Januar 2025 - ITIVITY AG - TOP Company kununu
- Toller Erfolg! Wir danken allen unseren Mitarbeitern wir Ihren Einsatz und die Top Bewertung!
- Mit dem Siegel erreicht ITIVITY AG das dritte Jahr in Folge die Auszeichnung der hohen Mitarbeiterzufriedenheits-Bewertung auf kununu.
- Nur knapp fünf Prozent aller Unternehmen werden jährlich als Top Company ausgezeichnet.
- Wir sind stolz darauf, auch im Jahr 2025 wieder die Auszeichnung erhalten zu haben.
- ITIVITY AG hat sich als Ziel gesetzt, sich als Arbeitgeber stetig zu verbessern. Wir sind auf das Feedback unserer Mitarbeiter angewiesen und pflegen eine "open door" policy.
Wir sind stolz darauf, auch im Jahr 2025 wieder die Auszeichnung erhalten zu haben. ITIVITY AG hat sich zum Ziel gesetzt, sich als Arbeitgeber stetig zu verbessern, denn auch unsere Kunden sollen von unserer starken Passion for IT profitieren. Als Cloud- und Managed Services Anbieter unterstützen wir unsere Kunden mit innovativen Modern Workplace Solutions und stellen sicher, dass diese optimal und kosteneffizient eingesetzt werden können.


Freitag, 22. November 2024
Innovationsvorteil durch gezielte Planung des IT-Architekten
Fortschrittliche moderne IT Infrastruktur.
Digitale Welt richtig bauen.
von Sven Grebenstein, Head of Consulting / IT Consultant/Architect, ITIVITY AG
In der dynamischen Welt der Informationstechnologie gibt es eine Figur, deren Rolle oft mit der eines klassischen Architekten verglichen wird: der IT-Consultant. Diese IT-Fachspezialisten spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung von fortschrittlichen, modernen IT-Infrastrukturen, die so einzigartig und mass-geschneidert sind wie jedes Bauprojekt. Cloud vs. OnPremise? Ein IT-Consultant muss jedes IT-Infrastruktur Projekt angehen, als ob er ein bestehendes Haus umbauen würde - modern, zukunftsorientiert, nachhaltig und durchdacht - jedes Detail sorgfältig geplant.
Die Vielseitigkeit: Ausgangslage
Jede IT-Infrastruktur ist anders, genau wie jedes Haus unterschiedlich ist. Die Anforderungen eines kleinen KMU's unterscheiden sich erheblich von denen eines multinationalen Konzerns. Die Art der Branche, die spezifischen Geschäftsziele, die vorhandenen Systeme und, vor allem, die bestehende IT-Applikationslandschaft spielen eine entscheidende Rolle. Letztere beeinflusst massgeblich die Art und Weise, wie eine neue IT-Infrastruktur gestaltet wird. Ein IT-Consultant muss all diese Faktoren berücksichtigen, um eine effiziente, sichere und skalierbare Infrastruktur zu entwickeln.
Die Analysephase: Detaillierte Aufnahme
In der Analysephase wird zuerst eine umfassende Bestandsaufnahme der bestehenden Systeme und Applikationen durchgeführt. Ein IT-Consultant beginnt damit, die aktuelle IT-Landschaft des Unternehmens im Detail zu analysieren (IT-Audit). Dies beinhaltet das Erfassen der vorhandenen Infrastruktur, der eingesetzten Applikationen sowie der bestehenden/gewünschten Sicherheitsmassnahmen. Durch diese gründliche Analyse werden Schwachstellen, Optimierungspotenziale und zukünftige Anforderungen identifiziert. Cloud vs. OnPremise oder doch eine Hybrid Lösung? Wie schütze ich meine Infrastruktur vor Cyberkriminellen? In Zusammenarbeit mit den Unternehmens-Stakeholdern werden die Geschäftsanforderungen definiert, um eine solide Basis für das Projekt zu schaffen.
Das Design: Die Struktur entwerfen
Mit den in der Analysephase erhobenen Informationen kann der IT-Consultant das Zieldesign der neuen IT-Infrastruktur entwickeln die den spezifischen Anforderungen des Unternehmens entspricht. Diese Lösung wird anschliessend mit dem Kunden besprochen, um sicherzustellen, dass sie den Erwartungen und Zielen gerecht werden. Dabei berechnet der IT-Consultant auch die Kostenstruktur der zukünftigen Lösung, einschliesslich sowohl der initialen als auch der monatlichen und/oder jährlichen Betriebskosten.
Die Umsetzung: Den Bau beginnen
Nachdem das Design fertiggestellt und genehmigt wurde, beginnt die Umsetzung. Hierbei wird das geplante Design in die Realität umgesetzt. Ähnlich wie bei einem Umbau eines Hauses müssen verschiedene Teams zusammenarbeiten – von IT Engineers, über Sicherheitsexperten, bis hin zu externen Applikations- und Plattform-Partnern. Der IT-Consultant überwacht den gesamten Prozess und bringt bei eventuell notwendigen Anpassungen am Zieldesign seine ganzheitliche Erfahrung ein, um sicherzustellen, dass die Lösung optimal umgesetzt wird und den hohen Qualitätsstandards entspricht.
Die Inbetriebnahme: Das neue Zuhause beziehen
Da bestehende IT-Infrastrukturen sowie Applikationen bereits vorhanden sind, wird selten von Grund auf neu aufgebaut. Stattdessen ähnelt der Prozess eher einem Umbau eines Hauses, bei dem das IT-Projektteam Schritt für Schritt vorgeht, um neue Systeme zu integrieren, während der Betrieb weiterläuft. Zwar wird versucht, so viel wie möglich im Hintergrund zu erledigen, um Störungen zu minimieren, aber wie bei einem Hausumbau, bei dem die Bewohner die Veränderungen wahrnehmen, werden auch die Benutzer die Anpassungen bemerken und sich an die neuen Systeme gewöhnen müssen. Das IT-Projektteam sorgt jedoch dafür, dass die Umstellung möglichst reibungslos und ohne grössere Beeinträchtigungen verläuft.
Fazit
Die Rolle des IT-Consultants gleicht in vielerlei Hinsicht der eines Architekten. Die Consultants von ITIVITY AG koordinieren die verschiedenen Teams und stellen sicher, dass die Umsetzung der geplanten, neuen, fortschrittliche und moderne Infrastruktur effizient umgesetzt wird.
Weitere Informationen wie Ihre IT Infrastruktur ein fortschrittliches, modernes und massgeschneidertes Bauwerk wird unter: info@itivity.ch
Dienstag, 28. Mai 2024
Fokus-Event - Gejagte der Cyber-Söldner
Cybercrime-Akteure immer gewiefter und schneller
Noch heimlicher, noch unscheinbarer und noch schneller scheint das Motto der heutigen Cyberkriminellen zu sein, die ihre durchschnittliche Breakout-Time im Vergleich zum Vorjahr von 84 Minuten auf 62 Minuten reduzieren konnten. Werden Sie nicht zum Gejagten, sondern zum Jäger.
Die IT zieht in die Cloud, beschleunigt durch Trends wie hybride Arbeitsformen. Im Schlepptau, wie so oft, folgen Cyberkriminelle. Deshalb ist es für Firmen umso wichtiger, immer einen Schritt voraus zu sein, wenn es um die Sicherheit ihrer Daten geht.
Fachexperten geben Ihnen die aktuellsten Update der Szene und informieren Sie über Möglichkeiten, wie Sie zum Jäger werden!